* Im Kapitel Licht von Gustav Meyrinks Roman Der Golem macht Hillel den anonymen Erzähler auf die Parallelen der Kabbala und des Tarots aufmerksam. Der Name Tarot soll nach der Figur Hillel vom altägyptischen Wort Tarut, "der Befragte", und dem Wort tarisk, "ich verlange eine Antwort" aus der Zendsprache abstammen[25]. * Im ersten Buch des Romanzyklus Der Dunkle Turm von Stephen King wird gegen Ende dem Hauptcharakter Roland vom Mann in Schwarz ein Tarot gelegt, bei dem die drei Karten Der Gefangene, Die Herrin der Schatten und Der Tod gezogen werden. * Das dritte Buch des Romanzyklus Dune von Frank Herbert berichtet von einer Tarotwelle (ein Arrakistarot mit Bildern der Geschichte), die den Bene Gesserit Hexen das Wahrsagen erschwert, weil durch die Bilder des Tarot die Klarheit ihrer Vision getrübt wird. * In Umberto Ecos Roman Das Foucaultsche Pendel fühlt sich der Hauptcharakter Casaubon gegen Ende des Romanes von Tarotkarten verfolgt, die scheinbar in jeder Buchhandlung in Paris angeboten werden. * Arturo Pérez-Revertes Roman „Der Club Dumas“ (1993) basiert auf fiktiven Tarotkarten; verfilmt von Roman Polanski als „Die neun Pforten“ (1999). * In der Simpsons Folge „Lisas Hochzeit“ besucht Lisa auf einem Mittelaltermarkt eine Wahrsagerin, die ihr Tarot legt. Zuerst legt die Wahrsagerin die Karte Der Tod bei der Lisa erschrickt, die Wahrsagerin aber, in Anspielung auf die übliche Wahrsagerpraxis, die Karte als gar nicht so schlimm bezeichnet. Als zweite Karte legt sie The happy Squirrel (das Lustige Eichhörnchen), die Lisa niedlich findet, die Wahrsagerin aber beinahe in Panik versetzt. Einige neue Tarotspiele haben den Gag aufgenommen und haben die The happy Squirrel-Karte in ihr Set mit aufgenommen. * Marilyn Manson's Album "Holywood (in the shadow of the valley of death) (am 19. November 2000 erschienen) enthielt 10 Tarot-Karten mit eigenem Motiv. Darin sind Motive unter Anderem von John F. Kennedy oder der Band abgebildet. * James Bond 007 lernt in Leben und sterben lassen eine Seherin(Solitaire) kennen, in die er sich verliebt. Sie verliert dadurch jedoch ihre Fähigkeit, die Zukunft voraussagen zu können. So fällt sie in Ungnade bei Knananga alias Mr. Big, dem Bösewicht des Films. Bond kann sie jedoch retten und Kananga töten. Solitaire legt für Kananga die Karten, den dieser glaubt an die Macht des Voodoo. Bond verführt sie mit gezinkten Karten, aber dadurch verliert sie ihre Macht die Zukunft zu sehen. Solitaire wird von Jane Seymour (Schauspielerin) gespielt, James Bond von Roger Moore. Benutzt wurde das Deck "Tarot of the Witches", gemalt von Fergus Hall. * In der Anime TV Serie "Yu-Gi-Oh! GX" legt der Anführer der "Gesellschaft des Lichts", Sartorius, Tarotkarten und vermag in die Zukunft zu sehen. Er verbindet die Karten teilweise mit den Charakteren aus der Serie wie zum Beispiel "Der Narr" und "Jaden Yuki". * Im Roman Das Schloss, darin sich Schicksale kreuzen (1973 - italienischer Originaltitel: "Il castello dei destini incrociati") von Italo Calvino sind die einzelnen Geschichten wie ein Tarotspiel aufgebaut. * In der Fantasybuchserie "Die Chroniken von Amber" von Roger Zelazny benutzt der Hauptcharakter Corwin die Karten des Tarot dazu, mit Familienmitgliedern zu kommunizieren. Die Karten bieten ihm auch die Möglichkeit, Übergänge zwischen verschiedenen Welten ("Schatten") zu öffnen und hindurchzugehen.